Hier können Sie Ihre Dozenten und Professoren berten www.meinprof.de |
Lehr-Veranstaltungs- von Dr. phil. Helmuth Sagawe M.A. unter www.sagawe.eu/lehre |
|
Impressionen vom Heidelberger Studentenleben: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Veranstaltung:
Web- und Desktop-Publishing:
Themenschwerpunkt:
"Übersetzer und Dolmetscher,
Agenten zwischen virtuellen kulturellen Räumen?
Translatorisches Handeln zwischen Realität und Virtualität".
im Wintersemester 2013/14
Freitag 10-12 Uhr
Kurskennung:
A
Datum
|
Thema der einzelnen
Veranstaltung
|
Referent/in |
Veranstaltungshinweise / |
||
18.10.2013 |
Allgemeine Besprechung Einschreibung Themenbesprechung |
Sagawe |
Bitte schreiben Sie sich in die
Teilnehmerliste |
||
25.10.2013 |
- Einführung in die
Thematik
- Einführung in die
Thematik des wissenschaftlichen Arbeitens, |
Sagawe |
|||
Feiertag |
|
||||
8.11.2013 |
Wissenschaftliches Arbeiten
Präsentation von
„Nichtwissen“
"Es tut
mir leid, aber wenn ich weniger darüber wüsste, könnte
ich mehr
darüber sagen!"
|
Sagawe |
Unterrichts-Informationen: |
||
15.11.2013 |
Grundlegende Arbeitstechniken
der Wissenspräsentation: MS-PowerPoint (u. a. Farbpsychologie/ Verhaltenspsychologie) |
Sagawe |
|||
22.11.2013 |
|
Die heutige Veranstaltung fällt aus! Bitte schauen Sie sich die rechte Spalte an! |
Bitte überlegen Sie sich ein Thema (ev. haben Sie es schon vorbereitet) und schauen Sie
sich die drei Unterrichtsinformationen ( 1. Formulierung des Themas 2. Brainstorming (ohne Computer) 3. Stichwortrecherche 4. Festlegung von Kategorien und Bereichen 5. Vorläufige Literaturliste 6. Hypothesenbildung 7. Untersuchungsdesign /Plan festlegen 8. Untersuchung /Datenerhebung 9. Auswertung der Daten / 10 Verifizierung /Falsifizierung der Hypothese 11. Präsentation der Ergebnisse mit PPT
Bitte erstellen Sie eine PowerPoint-Präsentation zu Ihrem gewähltem Thema mit unter den oben genannten Gesichtspunkten:
ca. 3-5 Folien und einer verbalen Präsentationszeit von maximal ca. 10
Minuten.
|
||
|
|
||||
29.11.2013 6.12.2013 |
Präsentations-Vorstellung Eine Auswahl von Präsentationen wird von allen Teilnehmern bewertet und prämiert. |
alle
|
Bewertung der Präsentationen: I. Bitte zuerst auf Ihrer Blattvorlage folgende Kriterien bewerten: 1. Inhaltliche
Kompetenz II. Bitte hier die Präsentation markieren, die die meisten Punkte erhalten hat III. Preisverleihung für die beste Gesamtdarstellung (Vortragender und PPT) |
||
13.12.2013 | HTML- Einführung |
Sagawe
|
Unterrichts-Informationen: |
||
Erstellung einer HTML-Seite |
Sagawe |
||||
20.12.2013 | Umsetzung des Themas auf eine HTML-Seite |
Sagawe |
|
||
10.1.2014 |
Übungsstunde, Erstellung einer HTML-Seite nach Vorgaben und Übertragung auf einen |
Sagawe |
|||
17.1. 2014 |
|
Sagawe |
Die Aufgaben müssen jeweils auf diesen geschützten Webserver gestellt werden. Geschützter Server für WEB-Seiten
|
||
24.1.2014 |
Wissenschaftliches Arbeiten mit MS-Word
Wissenschaftliches Arbeiten mit MS-Word Abschlussbesprechung / Bekanntgabe der Noten |
Sagawe |
Unterrichts-Informationen:
Info zur schriftlichen Hausarbeit: die Hausarbeit sollte ca. 10 Seiten umfassen, ( + - ca. 2 Seiten) einschließlich Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literatur. Auf Papier ausgedruckt abgeben! Abgegeben werden sollte die Arbeit bis spätestens Ende der Semesterferien.
|
||
31.1.2014 |
offen |
|
|
||
7.2.2014 |
offen |
|
|
||
|
|||||
|