Bewerten Sie hier Ihre Dozenten und
Professoren |
Lehr-Veranstaltungen von Dr. phil. Helmuth Sagawe M.A. an der Universität Heidelberg www.sagawe.eu/lehre |
|
Impressionen vom Heidelberger Studentenleben: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Lehrveranstaltung im BA-Studiengang:
mit dem Themenschwerpunkt:"Übersetzen und Dolmetschen: Translatorisches Handeln
zwischen Schizophrenie und Genialität"
WS 2013/14,
Fr 14-16 Uhr, Raum 107, (Kurs E)
Es wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet.
|
Themen und Termine |
Lehrveranstaltung im BA-Studiengang:
mit dem Themenschwerpunkt:"HTML und Web-Design"
WS 2013/14,
Do 10-12, Uhr Raum 107 (Kurs B)
Die Teilnehmer lernen neben der Gestaltung, dem Aufbau und der Nutzerführung von WEB-Seiten auch konzeptionelle und ästhetische Aspekte der Interaktion im Netz. Dazu werden alle wesentlichen HTML- Elemente angewandt, um sie mediengerecht zur Gestaltung von Web-Seiten einsetzen zu können. Auch werden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von HTML-Editoren und Grafikwerkzeugen behandelt. Als Leistungsnachweis sollen eigene Web-Seiten mit HTML gestaltet werden.
![]() |
Lehrveranstaltung im BA-Studiengang:
mit dem Themenschwerpunkt: „Mensch
im Netz,
das Internet im interkulturellen
Vergleich"
WS 2013/14, Fr 12-14 (Kurs D)
Es werden Kriterien und ein daraus resultierendes wissenschaftliches Instrumentarium erarbeitet, mit dem - ausgehend von den Theorien zum Kulturvergleich und kommunikativem Handeln - man Web-Seiten auf intendierte kulturelle Handlungsmuster und interkulturelle Unterschiede hin bewerten kann.
Lehrveranstaltung im BA-Studiengang:
mit dem Themenschwerpunkt:Übersetzer und Dolmetscher:
Agenten im virtuellen Raum?
Handlungsabläufe zwischen Realität und Virtualität
WS 2013/14
Fr 10-12 Uhr (Kurs A)
Die
Tätigkeit des Übersetzers und Dolmetschers erfordert eine große
Vorstellungskraft von virtuellen kulturellen Räumen innerhalb einer "virtuellen
Realität". Muss demnach Übersetzen als „Agieren im virtuellen Raum“ bezeichnet
werden, bei dem unterschiedliche Kultur-
und Erinnerungsräume kontrastiv verglichen werden? Hier soll
die Handlung des Übersetzens und
Dolmetschens mit Hypothesen und Theorien der Sozialphilosophie: „Handeln im
virtuellen Raum: Internet“ untersucht und unter einer praxisnahen Perspektive
dokumentiert werden.
|
Themen und Termine |
Lehrveranstaltung im BA-Studiengang:
WS 2013/14
Do 12-14, (Kurs C)
|
Themen und Termine |